Liebe Uhingerinnen und Uhinger,
seit über 125 Jahren steht die SPD in Uhingen für die Werte der Freiheit, Gleichheit und Solidarität . Alle Mitglieder haben sich seit der Gründung des Solidarischen Vereins für eine Verbesserung der Lebensverhältnisse, die Bürgerrechte und den Erhalt von sozialen Einrichtungen engagiert.
Seit seiner Neugründung 1947 befasst sich der SPD Ortsverein Uhingen mit der Entwicklung von Uhingen. Nicht zuletzt der immer wieder konstruktiven Mitarbeit der SPD im Uhinger Gemeinderat ist es zu verdanken, dass die Stadt Uhingen heute so gut dasteht.
Der SPD Ortsverein Uhingen ist mit seinen Mitgliedern fest in der Uhinger Gesellschaft verankert. Mit dem Wirken in Sport–, Kultur– und Musikvereinen, bei der lokalen Agenda, dem Repair Cafe oder RefugiU ist zu erkennen, dass die Mitglieder der SPD Uhingen nicht nur fordern, sondern sich auch aktiv gesellschaftlich engagieren. Dies zeigt wie wichtig die SPD auch heute noch für die Gesellschaft in Uhingen ist.
Früh haben sich auch Frauen in die Uhinger SPD eingebracht mit Martha Kies wurde 1947 die erste Frau in den Gemeinderat von Uhingen gewählt. Heute vertreten 5 Frauen und 2 Männer die SPD im Uhinger Gemeinderat und zeigen, wie moderne Kommunalpolitik gestaltet werden kann.
An dieser Stelle wünsche ich der SPD Uhingen weiterhin die Kraft ihre politischen Ziele zu erreichen, damit mindesten nochmals 125 Jahre Politik nach dem Grundsätzen der Gründungsväter geleistet werden kann. Damit in Uhingen weiterhin Freiheit, Gleichheit und Solidarität eine freie und moderne Gesellschaft garantieren.
Max Yilmazel
Vorsitzender des SPD Ortsvereins Uhingen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Wittlinger,
liebe Kolleginnen und Kollegen im Gremium,
sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung,
sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Uhingen,
sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Presse,
in was für einer Welt leben wir?
In einer Welt, in der autoritäre Staatenlenker die Weltordnung neu schreiben wollen, in einer Welt, die sich zu einem Krieg rüstet und in der die elementarsten Werte verloren gegangen scheinen, bringen wir einen Haushalt für die Stadt Uhingen ein.
In Deutschland werden die politischen Verhältnisse, mit einer angekündigten schwarz-roten Koalition, für die nächsten 4 Jahre stabil sein. Dass dies notwendig ist, sieht man an den Feinden der Verfassung, derer man sich erwehren muss. Diese versuchen mit den Methoden des Faschismus, in Deutschland ein Bild des Chaos, der Überfremdung und der Unregierbarkeit zu zeichnen.
„Das neue Klinikum ist eine Gemeinschaftsleistung, die zeigt, dass unser Landkreis zu landesweiter Beachtung wieder zurückfinden kann. Denn eine hochklassige soziale Daseinsvorsorge bei der Gesundheitsversorgung ist ein Ausweis der Stärke!“, sagt die st.v. SPD-Kreistags-Fraktionsvorsitzende und Aufsichtsrätin, Susanne Widmaier. „Der Blick geht nun nach vorne. Das moderne Klinikum soll zum Erfolg, der auch über den Landkreis hinaus Wirkung entfaltet, werden.“
Das heißt für die SPD auch, dass weiterhin eine unterstützende Flankierung von Land und Bund für den nachhaltigen Erfolg der Klinik gefordert ist. Denn im Kreistag ist bislang für alle Seiten klar, dass sowohl der Bund bei der Finanzierung des laufenden Betriebes der Krankenhäuser in Deutschland wie auch das Land mit seiner gesetzlichen Pflicht der auskömmlichen Investitionsfinanzierung der Krankenhäuser beide mehr gefordert sind. „Diese Erinnerung darf man in den Dank einschließen“, heißt es aus den Reihen der SPD-Kreisräte. In das Lob einschließen will man gerne auch Jürgen Lämmle, den in der ersten Entscheidungsphase, ob Neubau oder Sanierung des Altbaus, amtierenden Ministerialdirektor und Amtschef im Gesundheitsministerium des Landes war. Der frühere Göppinger erste Bürgermeister, war damals ein guter Ratgeber für den weitsichtigen Schritt, der nun gegangen worden ist.
Jetzt sind 2 User online