Unsere Fraktionsvorsitzende, Susanne Widmaier, gab am 17. Januar 2020 folgende Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushalt 2020 der Stadt Uhingen ab.
 
Veröffentlicht in Gemeinderatsfraktion
Unsere Fraktionsvorsitzende, Susanne Widmaier, gab am 17. Januar 2020 folgende Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushalt 2020 der Stadt Uhingen ab.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Wittlinger, verehrte Zuhörerinnen und Zuhörer, sehr geehrte Frau Waldinger, meine Damen und Herren aus der Verwaltung, geschätzte Gemeinderatskolleginnen und Kollegen!
Der Haushalt 2020 mit einem Volumen von ca. 36 Mio. € liegt heute zur Verabschiedung vor uns. Wir haben uns in vielen Stunden intensiv mit dem Planwerk befasst und werden auch in diesem Jahr wieder die Schwerpunkte der SPD Fraktion zu den Zahlen und zu den Vorhaben und Investitionen der nächsten Jahre deutlich machen.
Zunächst ein kurzer Rückblick auf das vergangene Jahr:
Im Uhinger Gemeinderat hat sich nach der Kommunalwahl im Mai einiges verändert:
Die UBU hat aus dem Stand sieben Sitze ergattert und ist somit nun zweitstärkste Fraktion. Die SPD hat zwei Sitze verloren, wir sind nunmehr die drittstärkste Fraktion. Auch die anderen Fraktionen verloren Mandate.
Die Bürgerschaft hat so entschieden und gewählt.
Für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ist das ein demokratischer Prozess der uns sehr wohl zum Nachdenken anregt, auch zu der Frage was können wir in Zukunft noch besser machen, der uns aber nicht mutlos oder verärgert sein lässt.
Der SPD Fraktion ist es wichtig, dass im Gemeinderat mit der Verwaltung und allen Fraktionen in offener, konstruktiver und auch manchmal strittiger Debatte und Auseinandersetzung, die besten Ziele für Uhingen erreicht werden.
Wir leben derzeit in unsicheren Zeiten – in Zeiten des Umbruchs, dieser ist politisch, sozial, ökonomisch und auch ökologisch.
Die Konjunktur trübt sich ein, wir sehen dies an den Botschaften der Firmen im gesamten Filstal von Geislingen bis Ebersbach:
In Uhingen hat Allgaier einen umfangreichen Stellenabbau angekündigt. Für die betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist diese Situation nicht einfach. Es gehen immer finanzielle Einbußen damit einher.
Die Arbeitslosenzahlen im verarbeitenden Gewerbe steigen, im Dienstleistungsbereich hingegen, in der Pflege und in der Gastronomie beispielsweise, besteht Fachkräftemangel.
Für die SPD Uhingen ist die Ausgewogenheit von Ökonomie, Ökologie und Sozialem außerordentlich wichtig.
Wir müssen offen sein für neue Anstöße und Ideen.
Dem Strukturwandel intelligent zu begegnen, der einerseits durch den Einbruch in der Automobilzulieferindustrie und andererseits durch die Störfeuer im Welthandel ausgelöst ist, sowie durch die Umbrüche, die durch die Globalisierung der Märkte sowie Industrie 4.0, der Digitalisierung der Arbeit noch kommen werden, ist die große Herausforderung der Zukunft auch bei uns in Uhingen.
Die Lösung kann nicht sein neue Gewerbegebiete im Außenbereich zu erschließen und Grünflächen sowie bestes Ackerland unwiederbringlich zu zerstören.
Auch die Frischluftzufuhr in das von Wärme bereits jetzt stark belastete Filstal darf nicht abgeschnitten und in keinster Form behindert werden.
„Angst ist kein guter Ratgeber“ war ein Kernsatz Willy Brandts.
Es dürfen im Zusammenhang mit dem Gewerbepark Fils keine Ängste geschürt werden.
Sie selbst Herr Wittlinger sprachen bei Ihrer HH Rede von einem No-Go beim Spielen mit der Angst der Bürgerinnen und Bürger.
Allerdings führten Sie aus: Ich zitiere in verkürzter Form:
Wollen wir unser gutes Niveau an Angeboten für die Bürgerschaft halten, sind wir auch künftig auf ein angemessenes Wachstum im Gewerbebereich angewiesen.
Der Gewerbepark Fils ist im Haushalt finanziert.
Frau Waldinger sage: Geplant wurde mit einer Erhöhung der Grundsteuer ab dem Jahr 2021, kommt kein neues Gewerbe hinzu ist dieser Schritt unvermeidlich.
Zu den Aussagen zur Entwicklung der Gewebesteuereinnahmen möchte ich festhalten:
Für das Jahr 2019 sind 25% der Gewerbesteuereinnahmen weggebrochen. Dieser Umstand ist wahrscheinlich dem bereits erwähnten Strukturwandel zuzuschreiben – aber keinesfalls durch die Reduzierung bestehender Gewerbeflächen.
Deshalb ist die Aussage, dass mehr Gewerbeflächen automatisch zu höheren Gewerbesteuereinnahmen führen, schlichtweg falsch.
Ob die Grundsteuer ab 2021 erhöht werden muss um in Zukunft die Infrastruktur in Uhingen zu erhalten, ist ebenfalls ungewiss.
Da bereits jetzt Aussagen im Zusammenhang mit dem Gewerbepark zu machen ist nicht seriös.
Selbst wenn dieser kommen sollte, müssen zuerst mindesten 6,5 Mio. Euro von der Stadt Uhingen investiert werden, und 2021 wird noch kein Gewerbe dort angesiedelt sein, das Gewerbesteuer in die Stadtkasse spülen wird.
Über den Gewerbepark Fils gibt es am 26. Januar den Bürgerentscheid.
Bereits in meiner Rede im letzten Jahr führte ich aus:
Es wird immer wichtiger, die Bürgerschaft frühzeitig in Veränderungen und Vorhaben innerhalb der Kommune mit einzubeziehen, die Meinungen abzufragen, und diese in die Entscheidungen des Gemeinderats mit einfließen zu lassen. Nur so kann der Demokratieverdrossenheit entgegen gewirkt werden.
Uhingen besteht nicht nur aus dem Gewerbepark sondern hat die vielfältigsten Aufgaben im sozialen und gesellschaftlichen Bereich zu bewerkstelligen.
Um dies für den Gemeinderat und auch für die Verwaltung etwas einfacher zu gestalten soll in diesem Jahr die Einführung von papierloser Gremienarbeit erfolgen.
Die SPD Fraktion begrüßt diesen Schritt, den ersten Antrag dazu hatten wir bereits im Jahr 2015 gestellt.
Der Kunstrasenplatz am Haldenberg ist fertiggestellt, wir hoffen dass somit für die fußballtreibenden Vereine in Uhingen mit dem neuen Rasenspielfeld in Sparwiesen, ein optimaler Spiel- und Trainingsbetrieb möglich sein wird. Auch die Fertigstellung der Zufahrten und Parkplätze am Haldenberg steht unmittelbar bevor. Somit können auch größere Veranstaltungen ohne Probleme im „Sportzentrum am Haldenberg“ stattfinden. Ein wichtiger Schritt im Sportentwicklungskonzept ist getan, weitere müssen in den nächsten Jahren folgen!
Da Uhingen eine Stadt der Autofahrer ist, und Fußgänger sowie Radfahrer es sehr schwer haben sich gefahrenfrei bewegen zu können begrüßen wir es, dass im vergangenen Jahr, wie von uns mehrfach gefordert, ein erster Fußgängerüberweg in der Stuttgarter Str. geschaffen wurde. Wir hoffen, dass weitere folgen werden.
Kinder und Jugend/Soziales
Das „Kinderhaus am Haldenwald“ ist bezogen, alle Plätze sind bereits belegt. Dies zeigt, wie wichtig es war das Kinderhaus neu zu errichten, und nicht an einer bestehenden Einrichtung anzubauen. Auch künftig müssen wir das Angebot an Betreuungsplätzen ausweiten, um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden.
Eine Ganztagesbetreuung an allen Grundschulen in Uhingen wird immer wieder angefragt. Die Einrichtung des Ganztagesbetriebs an der Grundschule im Nassachtal war für die SPD Fraktion nur ein erster Schritt. Eine verlässliche und kostenfreie Ganztagesgrundschule im gesamten Stadtgebiet mit allen Stadtteilen muss das Ziel sein. Wir beantragen:
Der Umbau der Kirchstr. 1 zu einem „Haus der Begegnung“, als offener Treff für jung und alt, sowie für Vereine und die Museen, ist zu begrüßen. Unsere Fraktion wird das Nutzungskonzept gerne begleiten, damit sich das Haus mit Leben und Angeboten für viele Menschen füllen wird.
Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft. Wir müssen in Uhingen einen Sozialraum und eine Gesellschaft schaffen, die Kindern und Jugendlichen die bestmögliche Entwicklung gewährleisten.
Die Lokale Agenda 21 in Uhingen feierte unter großer überregionaler Beachtung im vergangenen Jahr ihr 20 jähriges Jubiläum. Herzlichen Dank Allen die in den vergangenen Jahren tatkräftig in der Lokalen Agenda zum Wohle von Uhingen mitgearbeitet haben. Um gute Arbeitsbedingungen sowie faire Preise und Erträge für alle an den Herstellungsprozessen von Waren Beteiligten, von den Bauern und Rohstofflieferanten bis zu den Händlern vor Ort zu gewährleisten, bis hin zur Beachtung von Umwelt- und Klimaschutz, stellen wir folgenden Antrag:
Verkehr – Infrastruktur:
Wie bereits in den letzten Jahren stellen wir fest, dass der Individualverkehr auch in Uhingen immer mehr zunimmt. Deshalb ist es wichtig, dass auch zu den Stadtteilen von Uhingen einer guter, vertakteter und auch bezahlbarer Busverkehr möglich gemacht wird. In der Kernstadt ist dies durch den ULI Bus in hervorragender Weise für 1.-€ im Stundentakt möglich.
Ökologie - Umweltschutz
Ein großes Sorgenkind in Uhingen ist nach wie vor die Umgebung des Bahnhofs, die Verschmutzung, der Zustand der Bahnunterführung mit den steilen Treppen, sowie die nicht Erreichbarkeit der Bahnsteige auf der anderen Seite für Menschen mit Behinderungen. Der SPD Fraktion ist es sehr wichtig, dass dieses Thema nicht in den Schubladen der Verwaltung verschwindet, sondern dass wie im Oktober des vergangenen Jahres im TA und GR besprochen, die Planungen weiter gehen.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Wittlinger, ich möchte noch auf das Thema Kreisumlage eingehen. Leben und leben lassen lautet da die Devise.
Die finanzielle Balance zwischen den Kommunen und dem Landkreis zu finden muss die Lösung sein. Der Landkreis benötigt selbstbewusste und starke Kommunen, diese allerdings ebenso einen starken Landkreis der für einen guten ÖPNV, moderne Berufsschulen und die beste medizinische Versorgung mit den Kliniken sorgt.
Die Kreisumlage beträgt nun 32,5 %, dies sind 400 223 € weniger als bei der Einbringung berechnet. Somit ist eine Entlastung unseres Haushalts eingetreten.
Ich komme nun zum Personal:
Die Personalkosten in der Verwaltung in Uhingen sollen auch in 2020 gegenüber dem Vorjahr um 637 000 €, um 5,9% steigen. Die tarifbedingte Erhöhung wird mit 3,1% angenommen. Die Entwicklung der Gesamtpersonalkosten durch Stellenneuschaffungen und Höhergruppierungen bereitet uns Sorge, denn diese Aufwendungen müssen finanziert werden.
Wasserversorgung:
Sehr geehrte Frau Waldinger, hier sind wir mit dem Plan einverstanden und werden diesem gerne zustimmen.
Der Wasserpreis hat in 2019 sich um 4 Cent auf 1,71 €/cbm reduziert, Uhingen liegt somit deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Die Schmutzwassergebühr wird in diesem Jahr auf 2,23 €/cbm und die Niederschlagswassergebühr auf 0,46 €/cbm ebenfalls reduziert, dies ist sehr erfreulich.
Zum Schluss meiner Ausführungen möchten wir Danke sagen:
Ihnen Frau Waldinger mit Ihrem Team für die Erstellung des HH Plans. Dies haben Sie in Vertretung von Frau Vater neben Ihren anderen Aufgaben geleistet. Daher gilt Ihnen unser besonderer Dank.
Ihnen Herr Bürgermeister Wittlinger sowie allen Mitarbeitenden der Verwaltung für die gute Zusammenarbeit.
Unser besonderer Dank gilt allen Personen in Uhingen die sich engagieren und sich für das Gemeinwohl einsetzen und verantwortlich fühlen, sei dies in Vereinen, Organisationen oder Verbänden, bei der freiwilligen Feuerwehr, als Bürgerbusfahrer, bei der Lokalen Agenda, bei RefugiU, Besuchsdiensten und vielem mehr.
Ohne den Einsatz der vielen ehrenamtlich tätigen Personen müsste der Haushalt der Stadt Uhingen noch viel mehr Geld aufwenden – das Ehrenamt ist unverzichtbar und unbezahlbar!
Vielen Dank auch an die Mitglieder meiner Fraktion, die mit mir gemeinsam im Team die Stellungnahme erarbeitet haben.
Ich hoffe nun auf eine konstruktive Diskussion und einen fairen Austausch der Argumente.
Susanne Widmaier/ 17.01.2020
Wer mehr über unsere Stadt in Erfahrung bringen möchte, der gehe bitte auf die Seite